LIVE in Zweibrücken am 06.10.2011

Endlich wieder Livemusik by Gerdski!

Nachdem letzte Woche ein neues Notebook im beschleunigten Eilverfahren und in Baden-Württemberg organisiert wurde…kann ich endlich wieder Krach machen!

Ich spiele im Rahmen der OpenStage – Elektronische Musik auf der Kontrastbühne in Zweibrücken/Pfalz.

Beginn ist um 20:00h, und mein Beitrag startet zwichen 20:00h und 20:30h.

Insgesamt gibt es dort außer mir noch 3 andere Performances mit den Stilen:

  • Dark Electro
  • Electro-Rock-Industrial-Crossover
  • und ein Projekt mit elektronische verfremdeter Noise-E-Gitarre.

Der Facebook-Link zur Veranstaltung steht hier.

Würde mich über brauchbaren, mittleren oder regen Zuspruch sehr freuen 🙂 Eintritt ist frei…

Bericht – Karlsruhe am 24.06.2011

Nach der Performance auf Marias und Joachims Hochzeit (mit dem kaputten Finger) hatte ich mich mit einem anderen Gast unterhalten, der mir freundlicherweise empfohlen hat, evtl. auf der GPN11 zu spielen. (Danke Alex!) Das Veranstaltungsteam hat zugesagt, und ich auch. So…off to KA for some midnight madness (0:00h).

Erster Eindruck nach der Ankunft: Eine große Halle, eher dunkel gehalten, und eine Menge Menschen mit schwarzen T-Shirts, die allesamt statt des obligatorischen Partners im Arm einen oder mehrere Rechner auf dem Schoß hatten und dabei sehr glücklich aussahen.

Leider kannte ich niemanden; auch Alex, der den Kontakt hergestellt hatte, war nicht da; ich kam mir etwas verloren vor. Nach dem Verzehr einer Tütennudelsuppe (0,60 €) und unzähligen Zigaretten beschloß ich, jetzt einfach die Anlage aufzubauen und 90 Minuten lang zumindest für mich ordentlich Krach zu machen.

Gut, daß dann noch 3 Freunde erschienen sind…ich konnte also zumindest für 4 Leute Krach machen. Gut.

Gespielt habe ich

–  (den unvermeidlichen SmashingHit) “the melism of a.”

– Mutilated Serenity (neu)

Ersteres sehr gut und sehr leidenschaftlich, letzteres mit kleinen technischen Problemen (die aber offenbar niemand außer mir bemerkt hat). Beide aufgenommen, Soundqualität gut. Letzteres muß ich nochmal neu aufnehmen, in einer Privat-Performance für ein ausgewähltes Publikum. (bestehend aus mir selbst)

Offenbar kam es aber recht gut an…ich wurde nicht Tomaten oder USB-Sticks beworfen, und es haben sich sogar eine Handvoll Leute vor mich hingesetzt und gelauscht.

Insgesamt sehr zufrieden mit allem. Hach…ich liebe es einfach, Live zu spielen!

What’s next?

LIVE in Karlsruhe am 24.06.2011

Datum: Freitag, den 24.06.2011, ab 00:00h
Location: Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
WebSite: https://entropia.de/GPN11:Fahrplan
Dauer: Ca. 60-90 Minuten
Eintritt: Eigentlich frei, Spenden werden aber nicht abgelehnt.

🙂

Karlsruhe, 13.03.2011

Der Auftritt war toll!

Sehr ruhig (ich), sehr leidenschaftlich (die Musik). Es war schön, nicht unter Druck zu sein, gut sein zu müssen…nur eine Handvoll Zuhörer, keine Gefahr, zu enttäuschen. Das Equipment hat durchgehalten, der Sound war ok.

Gespielt habe ich

Conscience #2
und
the melism of a.

Vom ersten Stück gibt es leider keine Aufnahme, vom zweiten aber schon. Kurz angehört…klingt super!

Download und Fotos werden hoffentlich diese Woche fertig, bei Glück auch ein Video!

Hey! Es geht vorwärts!

LIVE am 13.03.2011

Datum: Sonntag, den 13.03.2011, 20:00h
Location: Nancyhalle, Karlsruhe
WebSite: http://und-1.de/UND6-programm.html
Dauer: Ca. 30 Minuten

Freue mich drauf!

Sal Pichireddu über “dubh artach”

(…)

Gerd Weyhings Musik hatte schon immer einen eigenen Charakter. Seine Musik entwickelt sich oft langsam, bleibt aber in stetig in Bewegung, sie ist dynamisch und (poly)rhythmisch betont und hat viel zu viel Rhythmus um als konventioneller Ambient durchzugehen: Seine Musik bewegt sich in eine bestimmte Richtung, hat einen logischen Anfang und ein logisches Ende.

Es hat sich etwas verändert in Gerds Musik, etwas ist jetzt vernehmbar, das nicht immer so klar zu greifen war: Gerds Interesse an der Musik von Steve Reich ist jedem bekannt, der ihn einigermaßen kennt, aber bisher waren die Einflüsse der Minimal music bei ihm eher minimal (haha!), nur zur erahnen. »Dubh Artach« bezieht sich eindeutiger denn je zuvor auf Reich & Co.: Sich wiederholende Patterns, die sich langsam aber unaufhaltsam weiterentwickeln. Darüber legt sich die Lead Gitarre, die mal mit der pulsierenden Rhythmus-Sektion harmoniert, bald wieder konkurriert, zuletzt sich in dieser geradezu auflöst. Heraus gekommen ist ein Stück, dass mich wirklich über die gesamte Laufzeit von gut 20 Minuten fasziniert. Dies ist nicht nur ein persönliches Highlight für mich, weil ich mir einreden darf ein wenig der Katalysator dieses Stückes gewesen zu sein, sondern auch ein musikalisches in diesem Adventskalender und hoffentlich der Auftakt für wieder mehr Musik von Gerd Weyhing.

(Ausschnitt eines Artikels auf uergsel.de von Sal Pichireddu)

Dubh Artach

Ein neues Stück, endlich, anläßlich des Adventskalenders auf uergsel.de

Download bei 4shared (29 MB, 20 Min., MP3 192)

Download / anhören bei bandcamp.com (80 MB, 20 Min., FLAC):

Gerd Weyhing: Alles

Benutzte VST-Instrumente:

– STS 24 free -> http://www.hgf-synthesizer.de/
– HERCs Abakos -> http://www.hercsmusic systems.com/
– Alphatron -> http://www.hgf-synthesizer.de/
– Texture by UGO -> http://www.ugoaudio.com/

Sample “”w4.5 b2 3 submarine a.wav” by ERH, downloaded from Freesound.org